KiTa Wurzelwerk

Ev. Kindertagesstätte Wurzelwerk
Leipziger Str. 31
55743 Idar-Oberstein
Tel: 06781-24277
E-Mail:

Leiterin: Claudia Junker

In unserer Kindertagesstätte gibt es Ganztagsplätze und Teilzeitplätze.
Teilzeit von 7.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr
Tagesplatz  von 7.00 bis 17.00 Uhr mit Mittagessen

In unserer Kindertagesstätte spielen, lernen, lachen und forschen 75 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren zusammen mit 8 Erzieherinnen.

 

 

Zur pädagogischen Konzeption:

  • Kinder, Eltern und Erzieherinnen erleben unsere Kindertagesstätte als einen Ort zum Wohlfühlen
  • Das tägliche Miteinander, die Gespräche, das Äußern von Gefühlen und das Aufeinander – Neugierig – Sein hat  in unserer Kindertagesstätte eine große Bedeutung
  • Kinder annehmen und abholen, wo sie stehen mit ihren Lebens- und Lernthemen ist Voraussetzung für uns, um unserer Kindertagesstätte als Lern- Lebens- und Begegnungsort zu gestalten.
  • Wir geben Kindern die Möglichkeit sich forschend und experimentierend Wissen anzueignen und sich Antworten auf ihre Fragen zu erarbeiten.

Bewegungskindergarten:

Seit Mai 2010 hat unser Kindergarten die Anerkennung und das Qualitätssiegel „Bewegungskindergarten Rheinland Pfalz“

Unser Bewegungskindergarten zeichnet sich unter anderem aus durch:

  • viel freie Bewegungs- und Spielzeit für die Kinder
  • kindgerechte und bewegungsfreundliche Ausstattung der Einrichtungsräume in Innen- und Außenbereich
  • täglich angeleitete Bewegungsspiele und wöchentliche Bewegungsstunden
  • besondere Qualifikation und Fortbildung der Erzieherinnen im Bereich „Entwicklungsförderung durch Bewegung“
  • Einbeziehung und Information der Eltern
  • Vorbild- und Multiplikationsfunktion für andere Einrichtungen
  • Kooperation mit Turnverein Oberstein und Grundschule Oberstein.

Religiöse Erziehung:  
Religiöse Erziehung ist das Fundament unseres täglichen Miteinanders. Zusammen zu leben und miteinander umzugehen prägt die Kinder in ihrem Glauben. Die Kinder machen lebendige Erfahrungen mit dem Glauben wie z.B. Liebe, Vertrauen, Verständnis, Vergebung und Neuanfang und erleben sich so als Menschen Gottes.

Fortbildung:
Durch die regelmäßige Teilnahme jeder Mitarbeiterin an Fort- und Weiterbildungen bleiben wir offen und flexibel, reflektieren und überdenken unsere Arbeit, erhalten Einblicke und vertiefen pädagogische Schwerpunkte.

Unsere Räumlichkeiten und das Außengelände:
Wir leben und lernen in einem Baubereich, einem Rollenspielzimmer, einem Kreativzimmer, einer Bewegungsbaustelle und auf einem naturnahen Spielplatz.

Sonstiges:
Unser Kindergarten ist verwurzelt mit der Gemeinde und bildet hier einen aktiven Mittelpunkt des täglichen Lebens.
Regelmäßige gemeinsame Gottesdienste, Besuche bei der Frauenhilfe, Gemeindefeste, Kontakte mit der Nachbarschaft und vieles mehr verdeutlichen das Zusammenleben der Gemeinde und führen jung und alt zusammen.

Schließzeiten:
Feste Schließtage sind zwischen Weihnachten und Neujahr, an Rosenmontag, sowie drei Wochen in den Sommerferien.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von VEIKO

 

 

 

wurzelwerk2