Öffnungszeiten:
täglich von 7.15 Uhr bis 14.00 Uhr
Ganztagsplätze von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Blocköffnung mit verlängertem Vormittagsangebot für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Räumlichkeiten:
Seit September 2016 befindet sich die Kindertagesstätte im Gebäude der Christuskirche.
Unsere Einrichtung besteht aus Gruppenräumen, Sportraum,
Büro, Kindertoiletten, Förderraum, Küche und Personaltoilette, Außengelände.
Pädagogisches Personal:
9 Erzieherinnen und Erzieher
2 interkulturelle Fachkräfte
1 Fachkraft Bundesprogramm Kita!Plus
1 Sprachförderkraft Bundesprogramm Sprach-Kitas
1 Sprachförderkraft Landesprogramm
1 Auszubildende zur Erzieherin
1 Praktikantin im Freiwilligen Sozialen Jahr
Qualifikationen des Teams:
staatl. anerkannte Erzieherinnen
Leitungsfunktionskurs
Theologischer Grundkurs
Sicherheitsbeauftragte
Praxisanleiterin
Fachwirtin für Organisation und Führung
Sprachförderkraft
Fachkraft für interkulturelle Pädagogik
Fachkraft für Kinder unter 3 Jahren
Ersthelfer
Pädagogische Besonderheiten:
Sprachförderung: Durch spielerische Angebote und das Experimentieren mit Wörtern, Reimen und Buchstaben lernen
die Kinder die deutsche Sprache
Religionspädagogik: Wir gestalten einmal im Monat zusammen mit unserer Pfarrerin einen Gottesdienst, nehmen an Gemeindefesten teil, erzählen biblische Geschichten und gestalten diese mit Kett-Material, singen christliche Lieder und beten mit den Kindern.
Interkulturelles Lernen: Eine pädagogische Zusatzkraft kümmert sich speziell um die Integration unserer ausländischen Kinder und Familien. Wir möchten die Kinder zu Offenheit, Toleranz und Verständnis gegenüber anderen Kulturen erziehen. Kinder vieler Kulturen mit verschiedenen Glaubensrichtungen und unterschiedlichen religiösen Traditionen bereichern unsere Einrichtung. Daher können Sitte und Gebräuche, andere Kulturen, Traditionen und die religiöse Gemeinschaft im täglichen Miteinander erlebt werden. Wir nehmen das Besondere wahr, machen es für andere verständlich und achten es. Die Vielfalt der Religionen nutzen wir als Bereicherung.
Maxi-Club: Einmal in der Woche treffen sich die zukünftigen Schulkinder mit zwei Erzieherinnen zur intensiven Vorbereitung auf die Schule.
Verschiedene Exkursionen u.a. zur Feuerwehr, Polizei, Krankenhaus, DRK, Felsenkirche gehören zu unserem Programm. Zusammen mit der Polizei vor Ort führen wir die Verkehrserziehung durch.
Spracherziehung: Täglich findet der Finki-Club statt (Landesprogramm zur Sprachförderung für Kinder im letzten Kindergartenjahr). Einmal in der Woche findet die Sprachförderung für Kinder unter drei Jahren statt (Bundesprogramm zur Sprachförderung).
Mittagessen: Einmal in der Woche mittwochs bereiten wir zusammen mit den Kindern ein warmes Mittagessen zu. An den anderen vier Tagen bringen sich die Kinder von zu Hause einen Mittagssnack mit.
Singen: Immer montags kommt die Kantorin der Ev. Trinitatisgemeinde Nahe Oberstein zum Singen in unsere Einrichtung. So werden die Kinder spielerisch an Musik und Rhythmus herangeführt
Elternfrühstück: alle zwei Monate findet donnerstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr unser Elternfrühstück statt.
Frühstück: Das Frühstück nehmen die Kinder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag täglich bei uns ein.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von VEIKO
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten können. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit ihr einverstanden sind.OkWeitere Informationen